Unterstützung
Kleine Zwischenbilanz unserer Unterschriften:
zur Zeit liegen wir bei ca. 6013 Unterschriften per ausgelegter Listen
(Stand: 15.09.2016) Diese wurden an Frau Aures, Vizelandtagspräsidentin übergeben.
685 | Alexander Stieg | |
684 | Bernhard Miegel | |
683 | Petra Stempfle | |
682 | Wolfgang Stempfle | |
681 | Gerlinde Loeprecht-Meinzinger | |
680 | Thomas Sökeland | |
679 | Tetyanal Lutsyk | |
678 | Marco Ettinger | |
677 | Fatma Güdü | |
676 | Birgit Schwering | |
675 | Matthias Röckl | |
674 | Andreas Bührig | |
673 | Ebru Balkesen | |
672 | Monika Schellhammer | |
671 | Ursula Ferchland | |
670 | hans Geißelhardt | |
669 | Nils Dannenberg | |
668 | Koch Robert | |
667 | Kevin Hrbatsch | |
666 | Regina Decker | |
665 | Stefan Schmitt | Danke für euren Einsatz zum Erhalt der Brücken! Leider bin ich sehr weit von zuhause weg. Das Pegnitztal ist mir die liebste Bahnstrecke. Ich konnte als Kind nicht anders als durchs Fenster zu staunen; und auch als Erwachsener können mich weder Zeitung noch interessante Mitreisende abhalten. Falls ihr Hilfe von einem Mediendesigner für Website, Flyer oder Pressemitteilungen braucht, meldet euch! |
664 | Sandra Kampe | Tourismus braucht historische Stätten wie diese historischen Eisenbahnbrücken! |
663 | Hansgeorg Bankel | 91207 |
662 | Günther Aurnhammer | |
661 | monika klaiber | |
660 | Roland Pollack | |
659 | Joerg Hein | |
658 | Stefan Torscher | |
657 | Nobert Scharf | |
656 | Michael Kretschmer | |
655 | Hans Leibold | |
654 | Mateusz Maciejczyk | |
653 | Albert Stark | Hühlweg, 54 |
652 | Gerald Kalb | |
651 | Laurentia Göller | Georg-Ledebour-Str., 30 |
650 | Katja Ertel | Die alten Eisenbahnbrücken sind wunderschön!!! |
649 | Annett Naumann-Seidl | |
648 | Wolfgang heisler | |
647 | Alexander Bauer | Lasst das Pegnitztal so wie es ist! |
646 | Sebastian Hartl | |
645 | Bernd Hünsch | |
644 | Sabine Leidel-Taig | |
643 | Wolfgang Taig | |
642 | Ulrich Hosch | |
641 | Julia Kießling | |
640 | Marcel Kießling | |
639 | Heinz Hammerl | 91093 |
638 | Wolfgang Barina | |
637 | Monika Stary-Seitz | |
636 | Gertrud Hollederer | Die Zugfahrt von Lauf rechts der Pegnitz bis Bayreuth und weiter nach Thurnau gehört zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen . Schon damals erschloss sich mir die Schöheit des Zusammenspiels von Landschaft und Industriekultur, denn es beeindruckt auch Kinder, die das noch nicht in Worte fassen können. |
635 | Attila Szabo | |
634 | Matthias Hagendorf | |
633 | liliana frevel | |
632 | Caroline Brey | |
631 | Rainer Brügmann | |
630 | Franzi Deinzer | |
629 | Franziska Deinzer | |
628 | Helmut Tummer | Urlaubsgast im Pegnitztal, kennt die Bahnlinie, warum muss die Brücke weg? |
627 | Rüdiger Fötzsch | |
626 | Ute Dietze | |
625 | Max Bosselmann | Ich habe ein wenig über euer Projekt gelesen und ihr Sprecht mir aus dem Herzen. Im Sommer war im Pegnitztal und habe gesehen wie schön sich diese Brücken in die Landschaft einfügen. So etwas muss erhalten werden, sonst zerstören wir unsere eigene Kultur!! |
624 | Johannes Buchfelder | |
623 | Peter Buchwald | |
622 | Lisa Strobel | |
621 | Kurt Auer | |
620 | cornelia Bach | |
619 | Philipp Grün | |
618 | Martin Schmidt | |
617 | Edda Bisek | Da die Brücken funktionieren und vom Aussehen wunderbar in die Landschaft passen, ist ein Abriss meines Erachtens völlig überflüssig und ich kann mich nur allen bereits ausgeführten nachhaltigen Argumenten, die gegen diese sogenannte Erneuerungen sind anschließen. |
616 | Max Bosselmann | |
615 | Patrick Körner | |
614 | Bernhard Feneis | |
613 | Mark Letz | |
612 | Franz Jurthe | |
611 | Hermann Gertz | |
610 | Eva Maria Dörr | |
609 | Fabian Fischer | |
608 | Ulrike Pittroff | Die Brücken gehören zum Pegnitztal und ein Abriss würde alle Flora und Fauna und das Gesamtbild zerstören. |
607 | Lukas Bartke | |
606 | Nina Renth | |
605 | Nikolaus Bartke | |
604 | Georg Seitz | |
603 | Michael Seitz | |
602 | Sibylle Degenkolb | |
601 | Richard Pfund | |
600 | Oswald Praschl | |
599 | Günther Merx | |
598 | Marie-Therese Feist | |
597 | Irene Koch | |
596 | Frank Sobotta | |
595 | Jonas Wolf | |
594 | Claudia Dr. Schlager | |
593 | Claudia Gruber | |
592 | Andreas Timme | |
591 | Peter Mohr | |
590 | Willi Pfeiffer | wie nachstehend, einverstanden! |
589 | K.J. Vijfschagt | Die Brücken gehören zu dieser Strecke. Das Pegnitztal und die Eisenbahnstrecke hat mich und tut das noch immer viel Freude bereitet beim Fotografierten von Züge auf dieser Strecke. Ich bin immer gerne da. |
588 | Claus Ballsieper | |
587 | Friedemann Messer | |
586 | Ingo Redeker | |
585 | Frank Dittmer | |
584 | Walter WEBER | |
583 | Konstanze Eberhardt | |
582 | Helmut Meyer zur Capellen | Auf keinen Fall dürfen die Brücken abgerissen werden, sie sind ein hohes Kulturgut des Industriezeitalters des 19. Jhd. |
581 | Johannes Maußner | |
580 | Michael Conradi | |
579 | Christiane Rieve | |
578 | Martin Ripper | |
577 | Thomas Götting | Denkmale müssen erhalten bleiben |
576 | Eric Bahne | |
575 | Ruth Bornemann | |
574 | Nils Achterberg | |
573 | Renate Brantl | |
572 | Wolfgang Hornung | |
571 | stefan walter | |
570 | Helmut Perschon | Der Erhalt der Brücken und Tunnel in ihrer historischen Gestalt muss gewährleistet bleiben, damit wir und unsere Nachkommen sich an dieser schönen Gegend weiterhin erfreuen können. Restaurierung ja, aber Abriss nein! |
569 | Uwe Pätzold | |
568 | Joachim Langer | |
567 | Florian Stark-Fischbacher | |
566 | Hartmut Schmidthals | |
565 | Smul Meier | |
564 | Alena Vogel | |
563 | Tobias Sagolla | |
562 | Hannah Deuchler | |
561 | Philipp Brösamle | |
560 | Claudia Holzinger | |
559 | Ruth Lutnyk | |
558 | Hermann Thesing | |
557 | Fred Schwemmer | |
556 | Klaus Lorentschk | |
555 | Thomas Grosser | |
554 | Joachim Hassel | |
553 | Martin Weinschenk-Foerster | |
552 | Martin Kohl | |
551 | Jörg Wolf | |
550 | Arno Haas | |
549 | Uwe Schubert | |
548 | Manuel Dollack | |
547 | Uwe Suthmann | |
546 | Oliver Joseph | |
545 | Kai Pfeiffer | Für jeden Sch... ist in unserem Lande Geld vorhanden, nicht jedoch für den Erhalt gewachsener, erhaltenswerter und wunderschöner kulturhistorischer Bauwerke, die das Bild eines ganzen Landstrichs positiv (mit)prägen. Ich wäre sicher ohne diese Brücken niemals hierher zum Urlaub machen (zurück-)gekommen. Macht unser Land mit gesichtslosen Betonbauten nicht kaputt! Ich bin absolut FÜR den Erhalt die |
544 | Alexandra Schwab | |
543 | Alexander Goblirsch | Solch historische Bahndenkmäler, gerade auf einer so beeindruckenden Bahnstrecke, müssen erhalten werden! |
542 | Gerald Braun | |
541 | Julia Hoppe | |
540 | Stephan Singer | |
539 | Sibylle Rommel | |
538 | Stefanie Bayer | |
537 | Lars Hochreuther | |
536 | Peter Kraus | |
535 | Wieland Neuner | |
534 | Markus Ziegler | |
533 | Wolfgang Polster | |
532 | Patrick Jung | |
531 | Peter Munding | unbedingt erhalten! |
530 | Sarah Weißenborn | |
529 | Herbert Engelhard | |
528 | Nina Janßen-Deinzer | |
527 | Anja Stertze | |
526 | Horst Heß | |
525 | Jörg Rückert | Bloß keine Betonbrücken! |
524 | Andreas Schlunk | |
523 | Josef Kotschenreuther | |
522 | Heinrich Mösinger | |
521 | Thomas König | |
520 | Hans Hoffmann | |
519 | Uwe Eckardt - Schnee | |
518 | Roxana Zimmermann | |
517 | Dieter Meyer | |
516 | Irina Zimmermann | |
515 | Michael Kroner | Ohne die Brücken ist das Pegnitztal nicht das Pegnitztal. Fehlen die Brücken kann ich andernorts meine Urlaubstage verbringen. |
514 | Burghard Barth | Sollte eine Sanierung nicht mehr möglich sein, dann bitte neue Brücken aus Stahl und nicht aus Beton bauen! |
513 | Johannes Rödel | |
512 | max monnheimer | |
511 | martin böhm | 1. bin ich leidenschaftlicher kanut und eisenbahnfan |
510 | norbert müller | Schöne alte Brücken. Neue Brücken-hässlich und nach 2 Jahren sanierungsbedürftig, |
509 | Mathias Depser | |
508 | Helmut Wille | |
507 | Annemarie Becker | |
506 | Sebastian Off | |
505 | Arnulf Schultes | |
504 | Alexander Bergdolt | |
503 | Thomas Oswald | |
502 | wolfgang bräuer | |
501 | Armin Schott | |
500 | Samuel Dippold | |
499 | Markus tho Pesch | |
498 | Sören Kaufmann | Wenn das so weiter geht, wird in 50 Jahren auch noch die Göltzschtalbrücke durch Beton ersetzt! |
497 | Hannelore Päpke | |
496 | Karin Koss | die Eisenbahnbrücken gehören unter Denkmalschutz! |
495 | Karl-Otto von den Brincken | Es wäre schade, wenn die Brücken abgerissen würden! |
494 | Wolfgang Wagner-Stark | |
493 | Mona Wagner | |
492 | Christiiane Seidel | |
491 | Siegfried Lehmann | |
490 | rois wagner | |
489 | Jürgen Reichelsdorfer | |
488 | Heinz-Claude Aemmer | Die historischen Eisenbahnbrücken fügen sich sehr gut in die Landschaft ein. neue Betonbrücken sind voraussichtlich schon in spätestens ca. 40 Jahren hinüber. Abgesehen davon sind die modernen Betonbrücken hässliche Teile, die sich nirgens in die Landschaft einpassen. Die Bahn steht in der Pgflicht die bestehenden technischen Denkmähler zu bewahren und zu sanieren. . |
487 | Gerhard Schorr | |
486 | wolfgang schorr | |
485 | aida kerskes | |
484 | Norman Bauer | |
483 | Dietmar Geigenmüller | |
482 | Katrin Weidinger | |
481 | Christina Funk | |
480 | Franz Dr. Schmidkunz | |
479 | Hans-Martin Hagen | |
478 | Anne Köhler | |
477 | Hermann Dr. Caspary | |
476 | Andreas Timme | |
475 | Michael Wagner | |
474 | Karin Dr. Hauser | |
473 | Dagmar Schmid | |
472 | Roland Lindacher | |
471 | Martina Scharf | |
470 | Anne Christoph | |
469 | Emilie Bloch | bestürz habe ich von dem geplanten Abriss der historischen Brücken und der damit verbundenen Verschandelung der Natur- und Kulturlandschaft erfahren. Ich bitte dringend um gründliche Überprüfung vor rein wirtschaftlichen Entscheidungen, die unwiideruflichen Schaden der gesamtem Region zufügen. Ich ersuche die Verantwortlichen, auf die Gegebenheiten dieser besonderen Landschaft Rücksicht zu nehmen |
468 | Hans-Juergen opitz | |
467 | Martin Höglmaier | |
466 | Renate Krautwurst | |
465 | Gerhard Woigk | |
464 | Werner Kaminski | |
463 | roland wagner | |
462 | Ralf Schmidt | Denkmalschutz geht vor |
461 | Caroline Reindl | |
460 | Mathias Mann | Ich bin ebenfalls für den Erhalt der historischen Brücken. Ich war schon in Neuhaus/Pegnitz im Urlaub und kenne die schöne Bahnstrecke gut. Als dann für den Erhalt der Brücken! Beton paßt nicht ins Pe |
459 | Karin Steiner | |
458 | Stephan Buchert | |
457 | Bernd Zöllner | |
456 | claudia horn-husche | |
455 | Martin Reindl | Landschaftsschutz durch Erhalt der Brücken |
454 | Michael Conradi | |
453 | Birgit Gaal | |
452 | Thomas Jürgens | |
451 | Thomas Guter | |
450 | Werner Kirsch | |
449 | Hans-Dieter Walter | |
448 | Frithjof Spangenberg | |
447 | Rainer Weiße | DIe ollen Brücken passen nicht in das Konzept der Bahn, alles muß neu werden, warum nur? |
446 | Christian Kopp | |
445 | Klaus Loy | |
444 | Martin Sluka | |
443 | Sibylla Vornberger | |
442 | Gerhard Vornberger | |
441 | Dr.Ursula Shane | |
440 | Michael Koch | |
439 | Roman Batek | |
438 | Alexader Dr. Holthaus | |
437 | Michael Neubauer | |
436 | Jens Dr. Lüdecke | Ich bin unzählige Male durch dieses Tal gewandert und mit dem Kajak gefahren, ich habe die Einindung der Eisenbahn in das Landschaftsbild mit den alten Brücken in positiver Erinnerung. Es wäre ein her |
435 | Matthias Deilke | |
434 | Andreas Rösler | |
433 | Oliver Gebhardt | |
432 | Michael Riedl | |
431 | Eva Bachmeier | |
430 | marco seitz | |
429 | Markus Remold | |
428 | Rainer Matthes | |
427 | Horst Hoffmann | Als Paddler lieben wir die Pegnitz ganz besonders - da gehören die schönen alten Brücken einfach dazu. |
426 | Thomas Reidl | |
425 | Thomas Schmidt | |
424 | Christoph Nöthlings | Ich war am 4. August 2012 mit dem Rad von Bayreuth nach Nürnberg unterwegs und nahm von Neuhaus die Strecke durchs Pegnitztal. Diese Brücken sind in Deutschland - gerade in ihrer Vielzahl - einmalig!! |
423 | Sabrina Hepp | |
422 | Desiree Heimeran | Kämpfen wir für das Schöne, Nützliche, Bewährte, auch die Brücken gehören zur Kulturlandschaft unseres Landes! |
421 | Johanna Wolf | |
420 | Michael Wacker | |
419 | gerhard zitzmann | |
418 | Monika Lauber | |
417 | Monika Brückner | |
416 | Rudolf Brückner | Betonbrücken wären eine Verschandelung der schönen Landschaft |
415 | Toni Schmitt | |
414 | Gerd Krauß | Ich habe 5 Jahre in Neunkirchen am Sand gewohnt und weiß die Gegend zu schätzen. |
413 | Elard Schwarzkopf | |
412 | Brigitte Kersch | |
411 | Christian Strömsdörfer | Das Pegnitztal MIT Brücken - ein Stück Kindheitserinnerung!! |
410 | Melanie Hepp | |
409 | Astrid Pfitzer | |
408 | Eva Hedderich | unbedingt erhaltenswert |
407 | Andy Heidrich | |
406 | Kathrin Diemböck | |
405 | Thomas Rupprecht | |
404 | Sabine Meindl | |
403 | Jürgen Büttner | |
402 | Heidi Veith | |
401 | Gerald Jüngst | |
400 | Wolfram Dhonau | |
399 | Stephan Pfeiffer | |
398 | Edith Erhard | warum sollte es denn dann noch einen Denkmalschutz geben, wenn man ihn dann einfacgh mal außer Kraft setzen kann, diese Brücken könnten doch sogar für den Fremdenverkehr genutzt werden, für historisch |
397 | Birgit Mild | |
396 | Rolf Stolzenwald | werdet vernünftig !!! |
395 | Peter Reiß | passend zum Thema: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,5984002 |
394 | Frank Schulze | |
393 | Elisabeth Altmann | Facebook Kommentar |
392 | Jutta Nagel | Ich habe heute darüber in der AZ gelesen und bin entsetzt. Es darf keinen Abriss geben! |
391 | Knut Kaschner | Ob Bahn oder Autobahn. Meist zieht die Natur den Kürzeren. Deshalb braucht diese Unterstützer |
390 | Gerhard Blasseneck | |
389 | Bernd Schill | Betonbrücken erweisen sich als weniger haltbar, überall müssen diese aufwändig saniert werden. Ich bin dagegen, dass schöne, historische Brücken abgerissen werden, um teuere, hässliche Dinger zu bauen |
388 | klaus schamberger | siehe Abendzeitung von morgen (13.7.12) |
387 | Markus Engelhardt | |
386 | Gerhard Neugebauer | Dem "Bahnzerstör-Ingenieur" endlich das Handwerk legen! |
385 | Margit Uhl | |
384 | Thomas Dr. Gollwitzer | Hallo, ich bin freiberuflicher Brückenbauingenieur, insbesondere für Stahlbrücken (u.a. Planer der Kettenbrücke Bamberg, Brücken der Landesgartenschau etc.). Wenn Sie fachkundige Unterstützung brauche |
383 | Christian Ibe | |
382 | Caspar David Dzikus | |
381 | Christian Eschenlohr | Auch "alt" kann Prestigeobjekt sein... |
380 | Yvonne Grahl | |
379 | Johannes Heidrich | auch als Rentner möchte ich das jetzige Erscheinungsbild des Peg. Tals erleben und erwandern - das muss also noch 40 Jahre haltn!! |
378 | Dinah Heidrich | rettet die Schönheit des Pegnitztals |
377 | Udo Meyer | |
376 | Thomas Gößwein | Steuergelder müssen sinnvoll verwendet werden! |
375 | Klaus zur Lage | |
374 | Gabriele Berg | |
373 | Gerhard Frühling | |
372 | Karlheinz Grimm | Keine Verschwendung von Steuergeldern duech überzogene Projekte wie Stuttgart 21. Ich wünsche euch für euer Vorhaben Alles Gute und den nötigen Erfolg ! |
371 | Thomas Schröer | |
370 | Siegfried Scheidler | |
369 | Jürgen Gutschmann | wie dumm gesetzliche Regelungen doch sein können. Wenn man so leicht Kosten auf andere abwälzen kann ... |
368 | Ingrid Meier | |
367 | Reinhold Lauß | |
366 | Doris Lauss | |
365 | Hans Lengdobler | Dieser Kultur- und Naturzerstörung muss unbedingt Einhalt geboten werden! Nicht auszumalen, wie das Pegnitztal nach den Brückenneubauten aussehen würde. |
364 | Ursula Zenker | |
363 | Tania Engelke | |
362 | Helmut Schötz | |
361 | Holger Schmidt | |
360 | Thomas Mitter | Als Architekt mißbillige ich den Abbruch dieser Zeitzeugen. Es gibt zahleiche Stahltragwerke, die beweisen, dass Erhalt möglich ist! |
359 | Christian Löhnert | keine Zerstörung des Pegnitztals durch Beton |
358 | Peter Schorr | |
357 | Kurt Neubauer | |
356 | Yvonne Michailuk | wie wärs mal mit Umweltschutz liebe Bahn! |
355 | Erika Enghofer | Ich stamme aus Nürnberg, lebe jetzt schon 30 jahre in Niederbayern, wäre aber todtraurig, wenn es die Brücken, die ich von vielen Radtouren kenne, nicht mehr gäbe. |
354 | kerstin vielguth | wir wohnen hier und wollen, dass es bleibt wie es ist!!! die bahn hat schon genug schöne, alte bauten zerstört. |
353 | Michael Hübler | |
352 | Heidi und Heinz Hummler | Die DB-AG missachtet wie bei Stuttgart 21 Kultur und Bürgerinteresse |
351 | Fiona Washbrooke | |
350 | Florian Barth | |
349 | Ralf Irmler | Erhaltet die Brücken! |
348 | Michael Dr. Kratzsch | |
347 | Gerda Hunger | |
346 | Ulrike Fäuster | Stehen die Brücken unter Denkmalschutz? |
345 | Sabine Schuster | |
344 | Alexander Kratzsch | |
343 | Richard Schilling | Brücken müssen bleiben! |
342 | Irmgard Hartung | |
341 | Kay Ehrenberg | |
340 | Wolf-Dietrich Herold | |
339 | Sabine Uhl | |
338 | Ilaria Uhl | |
337 | Georg Uhl | |
336 | Jörg Uhl | |
335 | Manfred Ritzerfeld | |
334 | Alfred Watzl | |
333 | Gabriele Randolph | |
332 | Minarsch Stefanie | |
331 | Minarsch Florian | |
330 | Oliver Schneider | |
329 | Ingeborg Rentsch | |
328 | Karl-Ernst Hirschmann | Ex Nürnberger und Sohn der Stadt |
327 | Johannes Schleifer | |
326 | Annemarie Pannenberg | Im Bericht 1. Juli 2012 der Frankenschau kam kein Sprecher Ihrer Initiative zu Wort. Warum nicht? Auch keine Stellungnahme des Denkmalschutzbeauftragten für den Landkreis Nürnberger Land!!! |
325 | Thomas Reche | |
324 | Martha Hör | |
323 | Monika Sell-Lang | Diese schönen Brücken müssen erhalten werden! |
322 | Bernhard Ritzerfeld | Geht garnicht ! |
321 | Katja Pödtke | |
320 | Peter Pietschmann | |
319 | Klaus zum Felde | |
318 | Uwe Lorper | |
317 | Regina Severing | |
316 | Inge Fröhlich | Die häßlichen Betonbrücken haben außerdem eine kürzere "Lebensdauer" - sprich: in absehbarer Zeit muß wieder neu gebaut werden, So werden Steuergelder in den Wind geschrieben und dann leider niemand |
315 | Roland Gosda | |
314 | Joachim Kraus | Hallo, eigentlich müßte man wg. dem Erlanger Burgbertunnel auch aktiv werden. Es ist der älteste Eisenbahntunnel Deutschlands und er wird durch den Ausbau der Bahnstrecke in seinem Gesamtbild zerstört |
313 | Kurt Brunner | |
312 | Sabine Geigenmüller | |
311 | Ute Znotins | |
310 | Uli Weiß | Diese Brücken gehören zur Geschichte der Deutschen Bahn und des Pegnitztales. Am Frankfurter Hauptbahnhof war es ja auch möglich die alte Stahlkonstruktion zu erhalten. |
309 | Herbert Preininger | |
308 | Roland Heurig | |
307 | Walter Hachtel | |
306 | dirk joest | |
305 | Doris Rothfischer | |
304 | Walter Mischo | |
303 | Martina Greiner | Ehrenamtlich im ADFC Nürnberg aktiv |
302 | Thorsten Welker | |
301 | Andreas Rosenkranz | |
300 | Peter Raulfs | |
299 | pia uihlein-hartweg | wo bleibt da der Denkmalschutz? |
298 | Christian Spiller | |
297 | Klaus Lübbe | Die Betonbrücken verschandeln die Landschaft und werden vermutlich mit Graffiti beschmiert |
296 | Bernd Baudler | Eisenbahn ist Kultur! Gegen BWL-Ignoranten! |
295 | Andreas Hepp | Den Erhalt dieser Brücken finde ich wichtig und richtig! Sie gehören zu dieser Landschaft |
294 | Wolfgang Hermann | |
293 | Alexander Stieg | |
292 | Christian Spiller | |
291 | Günter Möller | Abgesehen von der Harmonie, wie sich die Brücken in die Landschaft einfügen, hat mir die Lektüre eines Artikels des Eisenbahnkuriers 7/2012 zu diesem Thema die Augen geöffnet, mit welcher Penetranz h |
290 | Alex König | Die alten Brücken passe wunderbar ins Landschaftsbild. Es wäre eine Schande hier Betonklötze zu setzen. |
289 | Jürgen Weiss | Keine Landschaft hat mich mehr geprägt - das merkt man besonders aus der Ferne! |
288 | Ilona Stein | Mir ist wichtig, dass nicht pauschal neu gebaut wird, sondern nach technischen, finanziellen und kulturhistorischen Aspekten geprüft und abgewogen wird, ob sich ein Neubau oder der Erhalt einer Brücke |
287 | Reinhold Frick | |
286 | Nora Frick | |
285 | peter kanis | die brücken solten auf jeden fall erhalten werden |
284 | Barbara Grellner | Die Brücken sollen unbedingt bleiben .Sie gehören zu unserem landschaftsbild und dürfen nicht abgerissen werden. |
283 | Mathias ALBERT | |
282 | Frank Dilling | diese Brücken sollte man unter Denkmalschutz stellen, weil sie zum Landschaftsbild des Pegnitztales gehören und somit für Erholung und Tourismus wichtig sind !!! |
281 | Michael Schrempf | |
280 | Julia Singer | |
279 | peter Vrana | |
278 | Sybille Plomer | |
277 | Harald Schwab | |
276 | Bettina Schmidt | |
275 | Christine Neubauer | |
274 | Petra Meier | |
273 | Roman Berr | |
272 | Margit Jackson | |
271 | Norbert Goldhammer | |
270 | Stefan Enderer | Berg- und Freizeitsport Stefan |
269 | Walter Seidel | kulturelles Erbe |
268 | Gernot Reininger Reininger | |
267 | Boris Plaumann | |
266 | Christoph Schneidt | Wir fahren mindestens einmal im Jahr auf der Pegnitz mit dem Kanu und genießen diese Strecke zu der auch die alten Stahl-Eisenbahnbrücken gehören.Es wäre ein herber Verlust für dieses einmalige Romant |
265 | Johanna Bode | |
264 | Anny Heike | |
263 | Lydia Riedel | Sanieren statt Erneuern |
262 | Timur Vermes | |
261 | Ulrich Schönweiß | |
260 | Peter A. Lefrank | |
259 | Monika M. Lefrank | |
258 | Thomas Höhlein | |
257 | Ralf Stefan Beppler | |
256 | Werner Kloss | Ich habe am 22.04.202 eine Radtour an der Pegnitz gemacht und war von der Landschaft und seine Brücken sehr begeistert. Deshalb bin ich auch für den Erhalt der Ursprünglichkeit der Brücken. |
255 | Florian Heimeran | Die grazilen Stahlfachwerkbrücken im Pegnitztal bilden mit der umgebenden herrlichen Landschaft eine nicht trennbare Einheit. Die durch nüchternen Beton zu ersetzen wäre eine kulturgeschichtlicher Fau |
254 | rainer quast | |
253 | annica wittenburg | super aktion |
252 | christian Honig | |
251 | Christian Brünig | Wäre als Kmproiss denkbar, wenigstens die 5-6 Brücken bei Velden zu erhalten? |
250 | Barbara Kemmler | |
249 | Jochen Glatt | |
248 | julia emich | |
247 | Manuel Geitner | |
246 | Frank Gsellmann | |
245 | Dr. Marcus Backes | |
244 | Georg Schuh | |
243 | Matthias Marquard | |
242 | Andreas Heilwagen | |
241 | Michael Kareth | |
240 | Adelheid Gellwitzki | |
239 | Rüdiger Gellwitzki | |
238 | Daniela Burmann | |
237 | Peter Grässler | |
236 | Gewinner Albert | |
235 | peter john | |
234 | Wolfgang Speck | ganz gut |
233 | Thomas Baumer | |
232 | Margit Repscher | |
231 | Benedikt Repscher | |
230 | Jürgen Feihl | |
229 | Petra Mayr | |
228 | Franziska Schneider | |
227 | Erika Feihl | Erhaltung der Bahnverbindung und Brücken ohne Verschwendung von Steuergelder. Objektiv günstigste Variante soll ausgeführt werden. |
226 | Matthias Klug | |
225 | Carl Trümper | Bitte die Eisenbahnbrücken aus Eisen erhalten! |
224 | Erika Trümper | Erhaltung der guten alten Brücken |
223 | Markus Endt | ich könnte auch mit einer Gartenbahn 5 Zoll bzw. 7 1/4 Zoll werben/unterstützen |
222 | Rolf Brincks | |
221 | Hans Lampalzer, Dr. | |
220 | Ekkehard Ortmann | |
219 | Martin WALTER | |
218 | Harald Thiel | |
217 | Benjamin Götz | |
216 | Jeannette Haufmann | |
215 | Alessandro Kordat | |
214 | Karlheinz Roos | Für eine Verbindung von Natur und Technik |
213 | Sabine Arnold | |
212 | Enrico Reusch | |
211 | Philip Krauß | |
210 | Andrea Götz | |
209 | Adelheid Summa | |
208 | Erwin Denzler | |
207 | Werner Henrikus | |
206 | Dieter Hofmann | |
205 | Helga Wolf | |
204 | Ulli Wolf | |
203 | Christine Körber | |
202 | Thomas Schmitzer | |
201 | Susanne Braun | |
200 | Jürgen Schmitzer | |
199 | Helmut Siebenkäs | Wenn es etwa um 1890 möglich war, Stahlbrücken zu bauen, die 120 Jahre halten, dann wird das ja wohl heute auch möglich sein. Verdammt nochmal, ja keine Beronbrücken! |
198 | Helga Wolf | |
197 | horst morner | einmaligkeit des pegnitztals erhalten |
196 | Stephanie Göggerle | |
195 | Christoph Stadter | |
194 | Lutz Kuhl | |
193 | Chris Panek | |
192 | Herbert <niedermayer | |
191 | Dietmar Schwarz | |
190 | Boscho Gutsch | |
189 | Siegfried Willbold | |
188 | zwoelfer michael | Für eine solche Dummheit sollte die Bahn 5 Jahre boykottiert werden |
187 | Heidi Linn | |
186 | ute Semmelmann | |
185 | Jürgen Bolik | |
184 | Alexander Nippe | |
183 | Wim Mol | |
182 | Andreas Stephan Lüneburg | Als alter Franke bin ich für den Erhalt der Brücken, da sie seit etwa 100 Jahren die Landschaft prägen und auch technische Denkmäler darstellen. |
181 | Christoph Zwölfer | Grauenhafte Vorstellung!!! |
180 | Jörg Ulrich-Hinzmann | |
179 | Michaela Buckl | |
178 | Melanieq Lohwasser | ich bin für den Erhalt der Brücken in historischer Gestalt!!! |
177 | Marcus Krasnitzky | |
176 | Nolte Ute | |
175 | Han-Joachim Nolte | |
174 | Gideon Grimmel | |
173 | Hartmut Hibbeler | |
172 | Hans-Peter Günther | Während Stahlkonstuktionen (bei entsprechender Instandhaltung) eine nahezu unbegrenzte Nutzungsdauer erreichen, gelten Betonbrücken inzwischen nach ca. 40 Jahren als nicht mehr sanierungsfähig! |
171 | Joachim Orant | Die Betonköpfe haben kein Recht, kreative Ingenieursarbeit zu zerstören. Das verbietet ihnen das Urheberrecht. |
170 | Paul Hartman | |
169 | Thomas Schönhöfer | |
168 | Matthias Klingert | |
167 | Axel Seibold | |
166 | Jürgen Weiß | |
165 | Martin Grötsch | |
164 | Herlinde Krause | |
163 | Dieter Legl | |
162 | heinz panek | Ich bin ein freund des Pegnitztales und wuerde jegliche veraenderung als negativen Eingriff sehenR |
161 | Renate Eder | |
160 | Manfred Eder | |
159 | Julia Schindler | |
158 | Jürgen Engelhardt | |
157 | Angela Krebs | |
156 | Simone Heumann | |
155 | Christian Dorn | |
154 | Rosemarie Beck | |
153 | Ursula Maas | |
152 | Sabrina Ruetemann | |
151 | Jörg Mielewski | |
150 | jennifer drews | |
149 | Maria Bricarelli | |
148 | elisabeth ackermann | Ich bin auf jeden Fall für den Erhalt der historischen Brücken.Betonbrüxken würden den Zauber dieses wunderbaren kleinen Flußtal`s zerstören. |
147 | thomas pogner | |
146 | Robert Reif | Das Pegnitztal ist ohne seine Stahlbrücken unvorstellbar ... für deren Erhalt volle Unterstützung ... |
145 | M. Braun | |
144 | Alexandra Neidl | |
143 | Herbert Erk | |
142 | Nicole Linn | |
141 | Christa Rauenbusch | |
140 | Hanna Porst | |
139 | Summerer Marco | |
138 | Reinhold Deuerlein | |
137 | simon buchfelder | |
136 | Norbert Deinzer | |
135 | Horst Winter | |
134 | Holger Hess | |
133 | Andreas Fulde | |
132 | Peter Neunsinger | |
131 | Hans-Joachim Emich | Ich drücke Euch ganz fest die Daumen!!! |
130 | Peter Matt | |
129 | Anton Graf | |
128 | Hans Domaischel | |
127 | Eckhard Knoll | |
126 | Konrad Vanja Dr. | |
125 | Birgit Trabler | |
124 | Bernd Leonhardt | |
123 | Groener Wolfgang | wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt |
122 | Gerfried Pilny | |
121 | Gabriela Fricke | |
120 | Christiane Kelz | |
119 | Andreas Kelz | |
118 | Jürgen Kelz | |
117 | Elke Seidel | |
116 | Sabine Carstens | |
115 | Thomas Vogel | |
114 | Thomas Vogel | |
113 | Franziska Vogel | laßt Unser Pegnitztal nicht mit Beton verschandeln! |
112 | Matthias Huber | |
111 | Rainer Macht | |
110 | Christa Macht | |
109 | Gerlinde Pohl | |
108 | Heidi Ochsenkühn | |
107 | Konstantin Ullherr | |
106 | Helga Wezel | |
105 | Max Holzer | |
104 | Ulrike Enes | |
103 | Christian Sperber | |
102 | Mathias Gudelius | |
101 | Jörg Krohn | |
100 | Andreas Bärwald | |
99 | P. Peltsarszky | |
98 | Dr. Eckart Dietzfelbinger | |
97 | Stephan Amm | |
96 | Philemon Wrensch | |
95 | Samanta Colli | |
94 | Theobald Fuchs | |
93 | Inge Haslbeck | Stimme voll zu - bin froh, dass jemand sich dafür einsetzt!! |
92 | Walter Hartig | |
91 | herwig Danzer | |
90 | Christa Schmidt | |
89 | Angelika Krauß | |
88 | petra molzahn | |
87 | Fritz Geiger | |
86 | Manfred Finken | |
85 | Walter Held | |
84 | Gärd Härtfelder | |
83 | Frank Martin | |
82 | Renate und Klaus Lehner | |
81 | Karin Felgner | |
80 | Brigitte Distler | |
79 | Reinhard Vogel | |
78 | Michael Elsner | |
77 | Jochen Riehl | 90478 Nürnberg |
76 | Ingrid Leisner | |
75 | Thomas Leisner | |
74 | Dagmar Lumaßegger | |
73 | Kurt Greißinger | |
72 | Ute Pürkel | |
71 | Waltraud Bestelmeyer | |
70 | Stefan Martin | |
69 | timmo engelhardt | |
68 | Pauline Regler | Als Vorsitzende des Verkehrsvereins Hirschbach bin ich auf jeden Fall für den Erhalt dieser Brücken, die ein touristischen Juwel darstellen |
67 | Günter Schopper | |
66 | Hans Schertl | |
65 | Petr Ernstberger | |
64 | Tanja Holl | |
63 | Karl Distler | |
62 | Maik Schumacher | |
61 | Hans-Joachim Mergler Mergler | |
60 | Matthias Krämer | |
59 | Hans Günter Graser | |
58 | Gisbert von Eyb | |
57 | Anita Schopper | |
56 | Axel Wachter | Finger weg von der Brück |
55 | Reinhard Gumbert | |
54 | Burkhard Wollny | |
53 | Sascha J | |
52 | Martin Müller | |
51 | Klaus-Dieter Wenzel | |
50 | Jürgen Lassauer | |
49 | Georg Buchfelder | |
48 | Ute Hauptfleisch | |
47 | Clemens Janosch | |
46 | Helena Treuheit | |
45 | Thomas Meier | |
44 | Beate Ullherr | |
43 | Roswitha Hupfer | |
42 | Lilly Urbat | |
41 | Sandra Sombetzki | |
40 | Nico Gross | |
39 | Julian Gross | |
38 | Matthias Porst | |
37 | Bert Igermann | |
36 | Karl-Heinz Miederer | |
35 | Jule Winkler | |
34 | Bastian Wurm-Trageiser | |
33 | Klaus Herbst | ERHALT DER BRÜCKEN |
32 | Karin Ullherr | |
31 | Wolfgang Rückel | |
30 | Karin Klein | |
29 | Björn Dilg | 53783 Eitorf |
28 | Horst ALBERT | |
27 | Benjamin Hoffmann | Zerstört nicht die Bauwerke meiner Kindheit. |
26 | Andreas Weidemann | |
25 | Hanna Faber | |
24 | Maria Unhold | |
23 | Anneliese Salzer | |
22 | Hubert Geissler | |
21 | Christa Eber | |
20 | Thi Dung Nguyen | |
19 | Jens Lößel | |
18 | Walter Gaugler | Eine Schande ist das! |
17 | matthias Buhl | |
16 | Johannes Unhold | |
15 | Lena Unhold | |
14 | Anna Unhold | |
13 | Fritjof Heusmann | |
12 | Sabine Unhold | |
11 | Helmut Unhold | |
10 | Marc Feihl | |
9 | Magnus Urbat | |
8 | Jonas Porst | Bringt DIE BAHN zur Vernunft! |
7 | Steffi Feihl | Tolle Sache!!! |
6 | Andreas Freihöfer | |
5 | Jörn Wimmer | |
4 | Sabine L. Distler | |
3 | Sabine Hörl | |
2 | Anneliese Urbat | |
1 | Ingrid Buchfelder |